Das vom jobLESE Verlag herausgegebene bau los! Fachbuch, geschrieben von der Baufachjournalistin Dipl.-Ing./Dipl.-Journ. Ute Schroeter, ist Ende Oktober 2021 erschienen. Das Buch begleitet mit hochwertigen Baufachinformationen und Karrieretipps junge Baufachkräfte bei den ersten Schritten ins Berufsleben.
“Wir haben es bereits auf einige Nachttische geschafft“, freut sich bau los!-Autorin Ute Schroeter. Der Verlag hatte das Fachbuch als Ansichtsexemplar einem ausgewählten Bau- und Architekturfachpublikum zugesandt, das dem Karriereratgeber teilweise den höchsten aller exklusiven Plätze gewährte: den eigenen privaten Rückzugsort. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, teils begeistert: Von „Tolle Aufmachung, sehr hochwertig“, „Nimmt man gerne in die Hand“ bis „Bin schon ein alter Hase, lese ich trotzdem gerne“.
Ein Mutmacher-Buch mit Fachwissen
Ein Anfang ist immer auch mit einem Ende verbunden. Man muss Vertrautes loslassen, um etwas Neues beginnen zu können. Die meisten von uns haben Angst davor oder zumindest ein mulmiges Gefühl in der Magengegend. So geht es auch jungen Baufachkräften beim Einstieg ins Berufsleben. Dieser wichtige Meilenstein im Leben ist einerseits mit Freude, aber auch mit Unsicherheit verbunden. Bau los! möchte junge Menschen auf dem Weg ins Bau-Berufsleben begleiten, Mut machen bei den ersten Karriereschritten. „Wissen gibt Halt“, erklärt bau los! Autorin Ute Schroeter. „Daher besteht bau los! aus einem fachlichen und einem Karrierecoachingteil.“
Im Karrierecoachingteil dreht sich alles um das Thema Persönlichkeitsentwicklung, also: Wie erreiche ich meine Ziele? Gehaltsverhandlung: Wie verdiene ich das, was ich verdiene? Was bedeutet gutes Zeitmanagement? Wie setze ich Vorsätze in die Tat um und bleibe dran? Arbeiten und glücklich sein – wie geht das? Im Fachteil hingegen geht es um knallharte Fakten rund um das Thema Baustoffe: Wie lassen sich Schäden im Beton schon bei der Planung vermeiden? Was kann man mit Lehm alles anfangen? Und warum erfährt der Baustoff Holz gerade eine Renaissance?
Ein ganzheitlicher Berufsstart
Bau los! Autorin Ute Schroeter verfasst bereits seit über 15 Jahren Karriereratgeber für junge Baufachkräfte. „Unseren Erfahrungen der letzten Jahrzehnte nach haben junge Baufachkräfte einen großen Wissensdurst nicht nur nach Karrieretipps, sondern gerade auch nach Baufachinformationen. Diesen wollen wir mit unserem ergänzenden Fachteil im bau los! Buch stillen.“ Das Fachthema ändert sich von Jahr zu Jahr, 2022 geht es im bau los! Buch um Baustellen.
Die jobLESE GmbH stellt sich vor
Die studierte Bauingenieurin und diplomierte Journalistin Ute Schroeter war acht Jahre lang in leitender Position in einem Ingenieurbüro tätig. Seit über 15 Jahren arbeitet sie als Chefredakteurin diverser Baufachzeitschriften. 2017 hat sie die jobLESE GmbH gegründet, mit dem Ziel, den Erfolg aller am Bau Beteiligten zu fördern und auszubauen. Neben Printprodukten bietet das Unternehmen einen Stellenmarkt der besonderen Art. Denn wer in der Architektur- oder Baubranche einen Job sucht, steht einem großen Durcheinander gegegenüber und muss sich durch hunderte von Stellenportalen wühlen. Das Angebot ist riesig, und doch stellen viele Fachkräfte immer wieder fest, dass trotz Jobletter-Flut und Google-Recherche der Traumjob als Baufachkraft, Architektin oder Bauingenieur im Verborgenen bleibt. Auch die Büros, Bauunternehmen und der öffentliche Dienst klagen über den (un)-möglichen Stellenmarkt der Möglichkeiten. Wo sind die Chancen am größten, dass die Richtigen meine Stellenanzeige sehen? Stepstone oder Indeed? Monster oder Xing? Das Vabanquespiel kann beginnen …
Einfach zum Traumjob — einfach zum Traumkandidaten
Das Wort „jobLESE“ ist eine tatkräftige Mischung aus den Begriffen „Auslese“ und „lesen“. Und genau das tun wir bei der jobLESE GmbH: Ein Team aus Fachleuten sammelt wie eine lebendige Suchmaschine mit vielen Augenpaaren aus einer Vielzahl an Jobportalen passende Stellenanzeigen für Bauberufe zusammen und füttert mit diesen eine Datenbank. Anders als andere Jobbörsen treffen wir die „Auslese“ im Sinne der Nutzer, die unsere Datenbank auf der Suche nach dem Traumjob kostenlos nutzen können. Bei Registrierung können Personalsuchende auch selbst kostenlos Stellengesuche aufgeben. So profitieren beide Seiten: Im Bewerbungsprozess spart man sich viel Zeit und die Chancen, dass sich passende Konstellationen finden, steigen um ein Vielfaches.
Kostenlose Registrierung für Arbeitgeber und Bewerber unter “Anmelden”.
Titelbild: jobLESE