Die bes­ten Job­bör­sen im Test

U

Fin­den und gefun­den werden

Job­bör­sen gibt es wie Sand auf der Bau­stel­le. Wer Per­so­nal im Archi­tek­tur- und Bau­be­reich sucht, kann zwi­schen spe­zi­el­len Fach­por­ta­len wie Com­pe­ti­ti­online oder all­ge­mei­nen Stel­len­märk­ten wie Stepstone wäh­len. Doch mit wel­chen Job­bör­sen kom­men die­je­ni­gen am bes­ten zurecht, die in unse­rer Bran­che eine Stel­le suchen? 

Ute Schroe­ter hat es getestet.

Die Exper­tin

Dipl.-Ing./Dipl.-Journ. Ute Schroe­ter hat 2017 die jobLE­SE GmbH gegrün­det. Der Name ist hier Pro­gramm: Das Unter­neh­men recher­chiert in zahl­rei­chen Stel­len­por­ta­len Stel­len­an­ge­bo­te für bestimm­te Berufs­grup­pen, so auch für die Archi­tek­tur- und Bau­bran­che, und sam­melt sie in einer Daten­bank. Nut­zer des Inter­net­por­tals www.joblese.de kön­nen die für sie rele­van­ten Stel­len­an­ge­bo­te täg­lich mit einem Klick abru­fen. Daher kennt Ute Schroe­ter aus der jah­re­lan­gen Recher­che­ar­beit zahl­rei­che Jobportale.

Ute Schroeter Jobboöse Vergleich Expertin

Qua­li­täts­merk­ma­le für Jobbörsen

Fach­in­for­ma­ti­ons-Ange­bot 

Die Qua­li­tät des fach­li­chen Drum­herums ist bei Fach­por­ta­len wich­tig, um auch die­je­ni­gen auf die Sei­te zu locken, die gar kei­nen Job suchen und mehr durch Zufall ein Ange­bot sehen, das auch für Toch­ter, Sohn oder Schwie­ger­toch­ter pas­sen könnte.

Anzahl der Job­an­ge­bo­te 

Vier­stel­li­ge Such­ergeb­nis­se sind bei all­ge­mei­nen Job­bör­sen wie Stepstone üblich und in der Regel auch aktu­ell. Nach­tei­lig ist, dass bei so hohen Tref­fer­quo­ten die Wahr­schein­lich­keit sinkt, dass die Anzei­ge auch gese­hen und gefun­den wird. Bei fünf­stel­li­gen und mehr Such­ergeb­nis­sen sind garan­tiert zahl­rei­che Ange­bo­te nicht mehr aktu­ell. Gene­rell gilt, dass eine nied­ri­ge­re Tref­fer­quo­te eher für Qua­li­tät spricht als eine zu hohe.

Fil­ter­tie­fe

Bei hohen Tref­fer­quo­ten soll­te man auf die Fil­ter­tie­fe schau­en, die eine Job­bör­se anbie­tet. Ein paar mehr Kri­te­ri­en außer Stich­wort und Ort soll­ten es schon sein.

Teil 1: Fachportale

Bau­netz

www.baunetz.de

Bau­netz hat sich auf die Pla­nungs­bran­che, vor­nehm­lich Archi­tek­tur und Hoch­bau, spe­zia­li­siert. Aller­dings herrscht erst ein­mal etwas Ver­wir­rung, wenn man zur Start­sei­te gelangt. Nicht so ele­gant wie ande­re Archi­tek­tur-Por­ta­le wirkt die Ein­tritts­kar­te zur Bau­netz­welt, allein die Menü- und Druck­knopf­über­schrif­ten kom­men recht mick­rig daher. Da muss man schon ein biss­chen die Augen zusam­men­knei­fen, bis man den Stel­len­markt gefun­den hat. Aner­ken­nung gebührt aller­dings der guten Sor­tie­rung der Job­bör­se. Ein kur­zer Schnell­test offen­bar­te 437 Stel­len im Archi­tek­tur­be­reich und 122 im Bau­in­ge­nieur­we­sen der letz­ten vier Wochen. Aller­dings sind die Fil­ter­mög­lich­kei­ten nicht so dif­fe­ren­ziert wie bei ande­ren Job­bör­sen. Die Fil­ter­mas­ke bie­tet nur die übli­chen Kri­te­ri­en wie Ort und Stich­wort, dar­über hin­aus sind aber auch noch die fach­li­che Aus­rich­tung, z. B. zwi­schen Archi­tek­tur- und Bau­in­ge­nieur-Jobs, und die Art des Arbeit­ge­bers unter­scheid­bar. Eine Stel­len­an­zei­ge lässt sich recht bequem über ein Inter­net­for­mu­lar auf­ge­ben, aller­dings bleibt der Preis im Dun­keln. Bau­netz ist mei­ner Mei­nung nach ein fach­lich hoch­wer­ti­ges Ange­bot, dem ich nur wegen des etwas unüber­sicht­lich gestal­te­ten Web­de­signs ein Stern­chen abzie­he. Aber ein Vier-Ster­ne-Stel­len­markt kann sich doch auch sehen lassen.

Fil­ter­mög­lich­kei­ten Ort, Stich­wort, Fach­rich­tung,
Art des Arbeitgebers
Jobs Archi­tek­tur rd. 420 pro Monat
Jobs Bau­in­ge­nieur­we­sen rd. 120 pro Monat
News­let­ter mit Jobangeboten? Ja

Gesamt­be­wer­tung   ★ ★ ★ ★ ☆

Bauingenieur24

www.bauingenieur24.de

„Qua­dra­tisch, prak­tisch, langt“ – mehr schien beim Erschei­nungs­bild des Online-Berufspor­tals für das Bau­we­sen nicht drin gewe­sen zu sein. Bil­der? Kaum, wenn man die zahl­rei­chen Logos der Fir­men und Wer­be­part­ner abzieht. Es fehlt an Kon­kur­renz, andern­falls dürf­te es sich bauingenieur24 kaum leis­ten kön­nen, sei­ner Leser­schaft eine sol­che digi­ta­le Buch­sta­ben­wüs­te zumu­ten zu dür­fen. Wer sich nicht davon abschre­cken lässt, fin­det bei einer Blitz­ab­fra­ge 472 Stel­len­an­zei­gen im Erschei­nungs­zeit­raum der letz­ten 6 Wochen, ca. die Hälf­te davon rich­tet sich auch an Archi­tek­ten (m/w/d). Der Stel­len­markt ist leicht auf­find­bar, aller­dings beschrän­ken sich die Fil­ter­mög­lich­kei­ten nur auf den Arbeits­ort und eine Stich­wort-Suche. Dafür haben Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber die Mög­lich­keit, ihr Pro­fil ein­zu­ge­ben. Anzei­gen­prei­se blei­ben unter Ver­schluss, solan­ge man sich nicht die Media­da­ten bestellt. Aus mei­ner Sicht ein inhalt­lich gut gemach­tes Online­por­tal mit umfas­sen­dem Fach­teil in äußerst schlech­tem Look. Mag sein, dass das Design Job­su­chen­den egal ist, mir als Anzei­gen­kun­din wäre es nicht egal. Denn nur wer ger­ne auf der Sei­te ver­weilt, und da isst das Auge nun mal mit, wird auch mit wach­sen­der Wahr­schein­lich­keit mein Stel­len­an­ge­bot ent­de­cken. Aus die­sem Grund: kein Flop, aber auch nicht Top.

Fil­ter­mög­lich­kei­ten Ort, Stich­wort,
Jobs Archi­tek­tur rd. 160 pro Monat
Jobs Bau­in­ge­nieur­we­sen rd. 320 pro Monat
News­let­ter mit Jobangeboten? Ja

Gesamt­be­wer­tung   ★ ★ ★  ☆ ☆

Architekt Bauingenieur Jobbörse Vergleich

Com­pe­ti­ti­online

www.competitionline.com

Ein ähn­lich gela­ger­tes Bau-Fach­in­for­ma­ti­ons­an­ge­bot wie Bau­netz fin­det sich beim Online­por­tal „Com­pe­ti­ti­online“. Unter dem Rei­ter „Job­markt“ kommt eine sehr gepfleg­te Stel­len­bör­se zum Vor­schein. Com­pe­ti­ti­online för­dert bei einer spon­ta­nen Such­ab­fra­ge ins­ge­samt 481 Stel­len­an­zei­gen der letz­ten vier Wochen zuta­ge, die meis­ten rich­ten sich an Archi­tek­ten. Das Por­tal bie­tet eine etwas bes­se­re Fil­ter­tie­fe im Ver­gleich zu Bau­netz. Neben den übli­chen Fil­ter­mög­lich­kei­ten wie dem Ort und einer Stich­wort­su­che sowie der Aus­wahl einer Fach­rich­tung, kann man noch die Art der Beschäf­ti­gung ange­ben, also z. B. „Teil­zeit“ oder „freie Mit­ar­beit“. Die Ergeb­nis­se wer­den chro­no­lo­gisch geord­net, wobei die höher­prei­si­gen Top-Jobs zuerst ange­zeigt wer­den. Die User wer­den auch über einen News­let­ter und Social Media bezüg­lich aktu­el­ler Stel­len­an­ge­bo­te infor­miert. Mein Gesamt­ein­druck der Sei­te ist ins­ge­samt sehr posi­tiv, ihre schlich­te Ele­ganz über­zeugt und als Anzei­gen­kun­din im Bau- und Archi­tek­tur­be­reich wür­de ich mich gleich „rich­tig“ füh­len. Daher fünf Ster­ne und den Test­sieg im Bereich Fach­por­ta­le für Competitionline.

Fil­ter­mög­lich­kei­ten Ort, Stich­wort, Fach­rich­tung, Art des Arbeit­ge­bers, Art der Beschäftigung
Jobs Archi­tek­tur rd. 350 pro Monat
Jobs Bau­in­ge­nieur­we­sen rd. 50 pro Monat
News­let­ter mit Jobangeboten? Ja
Anzei­gen­preis Anzei­gen­preis ca. 400 Euro (net­to) Basic,
ca. 800 Euro (net­to) Top Job mit geson­der­ter Plat­zie­rung für 4 Wochen

Gesamt­be­wer­tung   ★ ★ ★ ★ ★

Archi­tek­ten­job

www.architektenjob.de

Das Por­tal hat sich auf Archi­tek­ten­jobs spe­zia­li­siert und bie­tet die mit Abstand güns­tigs­ten Online-Anzei­gen­prei­se im Ver­gleich zu den ande­ren Fach­por­ta­len an. 60 Euro schla­gen bei einer 4‑wöchigen Ver­öf­fent­li­chung zu Buche, bei 20 Wochen wer­den 250 Euro fäl­lig (wobei sich der Sinn einer 20 Wochen alten Stel­len­an­zei­ge kaum erschließt). 60 Euro sind ver­gleichs­wei­se wenig für eine Stel­len­an­zei­ge, betrach­tet man aber die Mach­art der Sei­te, stellt sich schon die berech­tig­te Fra­ge, ob das nicht doch zu viel ist. Denn es gibt kei­nen Grund, auf die­se Sei­te zu rei­sen, außer man ist auf Job­su­che. Das Por­tal bie­tet weder ein redak­tio­nel­les Ange­bot noch fach­li­chen Input. Damit fällt das „Ich-trei­be-mich-mal-auf-der Sei­te-rum-und-sehe-dann-zufäl­lig-eine-tol­le-Stel­len­an­zei­ge“ schon mal weg. Eine Blitz­re­cher­che lie­fer­te 150 Archi­tek­tur-Jobs zuta­ge, ca. 100 waren im Bau­in­ge­nieur­we­sen ange­sie­delt, ein Groß­teil stamm­te vom Job­bör­sen-Markt­füh­rer „Stepstone“. Es scheint eine auto­ma­ti­sier­te Schnitt­stel­le dort­hin zu geben, über die Anzei­gen eigen­stän­dig ein­flie­ßen. Immer­hin sind die Stel­len­an­zei­gen tages­ak­tu­ell, jedoch lohnt sich eher ein Besuch bei Stepstone direkt hin­sicht­lich der Job­aus­beu­te. Einen Mehr­wert bie­tet Archi­tek­ten­job kaum, weder für Bewer­ber noch für Arbeit­ge­ber. Für den guten Wil­len bleibt ein Stern­chen übrig.

Fil­ter­mög­lich­kei­ten Ort, Stich­wort
Jobs Archi­tek­tur rd. 150 pro Tag über­wie­gend von Stepstone
Jobs Bau­in­ge­nieur­we­sen rd. 100 pro Tag über­wie­gend
von Stepstone
News­let­ter mit Jobangeboten? Nein
Anzei­gen­preis a. 60 Euro (net­to) für 4 Wochen,
250 Euro (net­to) für 20 Wochen

Gesamt­be­wer­tung   ★ ☆ ☆ ☆ ☆

Teil 2: All­ge­mei­ne Jobportale

Inde­ed

www.de.indeed.com

Inde­ed – nicht Ingrid – heißt die Meta­job-Such­ma­schi­ne, die der­zeit ziem­lich pene­trant Fern­seh­wer­bung macht. Bei die­sem Job­por­tal han­delt es sich um eine Stel­len­bör­se, die per Robots Stel­len­an­zei­gen von Web­sei­ten und ande­ren Job­por­ta­len ein­sam­melt und auf der eige­nen Sei­te ver­öf­fent­licht. Kein Wun­der also, dass sol­che Por­ta­le zah­len­mä­ßig ziem­li­che Ange­ber sind. Das Stich­wort „Archi­tekt“ lie­fert 13.089 (!) Tref­fer zuta­ge, gleich vor­ne­weg ein nicht zu unse­rer Bran­che pas­sen­der „IT-Archi­tekt“. Vie­le Meta­job-Such­ma­schi­nen sind rela­tiv dumm und machen sich gar nicht erst die Mühe, sol­che „Fein­hei­ten“ unter­schei­den zu kön­nen. Dazu gehört auch Inde­ed. Per­so­nal­su­chen­de kön­nen zwar auch eine kos­ten­lo­se Stel­len­an­zei­ge auf­ge­ben, die ange­sichts der fünf­stel­li­gen Such­ergeb­nis­se aber wohl kaum eine Chan­ce auf Sicht­bar­keit hat. Für die­se muss man zah­len, bei Inde­ed kann man ein Tages­bud­get fest­le­gen. Den Job-Alert, der einen der Such­ab­fra­ge ent­spre­chend per E‑Mail mit pas­sen­den Job­an­ge­bo­ten ver­sorgt, habe ich schnell wie­der abbe­stellt, weil immer die glei­chen Ange­bo­te rein­ka­men und sehr vie­le „Soft­ware­ar­chi­tek­ten“ dabei waren. Tut mir leid, lie­be Ingrid. Mas­se ist eben nicht gleich Klas­se: zwei Sternchen.

Fil­ter­mög­lich­kei­ten Ort, Stich­wort, wei­te­re u. a.
„Anstel­lungs­art“ und „Spra­che“
Jobs Archi­tek­tur rd. 13.000, unbe­kann­ter Zeitraum
Jobs Bau­in­ge­nieur­we­sen rd. 7.500, unbe­kann­ter Zeitraum
News­let­ter mit Jobangeboten? Ja, soge­nann­ter „Job-Alert“ lässt sich aktivieren
Anzei­gen­preis Selbst­ge­wähl­tes Tages­bud­get,
kos­ten­lo­se Anzei­gen möglich

Gesamt­be­wer­tung   ★ ★ ☆ ☆ ☆

Architekt Bauingenieur Jobbörse Vergleich

Kime­ta

www.kimeta.de

Auch Kime­ta ist eine Meta­job­such­ma­schi­ne. Bei Ein­ga­be des Stich­wor­tes „Archi­tekt“ spuckt das Sys­tem 2.006 Tref­fer aus, bei „Bau­in­ge­nieur“ sind es 785 Tref­fer. Das macht schon mal einen deut­lich bes­se­ren Ein­druck als bei Inde­ed mit sei­nen fünf­stel­li­gen Such­ergeb­nis­sen. Rich­tig beein­druckt haben mich die sehr guten Fil­ter­mög­lich­kei­ten bei kime­ta. Man kann neben dem Übli­chen zum Bei­spiel nach „Bene­fit“ fil­tern, sich also Jobs mit fle­xi­blen Arbeits­zei­ten oder beson­de­rer Fami­li­en­freund­lich­keit anzei­gen las­sen. Auch Stich­wor­te wie HOAI und BIM bie­tet kime­ta an. Eine Ein­zel­an­zei­ge, die für 90 Tage sicht­bar ist, kos­tet 690 Euro, für 8.000 Euro sind Pre­mi­um-Pake­te zu haben. Preis­lich gibt es nichts zu meckern. Als nach­tei­lig erweist sich im Ver­gleich zu den Fach­por­ta­len die Viel­zahl an Ange­bo­ten, die die Sicht­bar­keit des eige­nen Stel­len­an­ge­bots deut­lich schmä­lert. Trotz­dem: vier Ster­ne und gleich­zei­tig mein Favo­rit unter den all­ge­mei­nen Jobbörsen.

Fil­ter­mög­lich­kei­ten sehr gro­ße Aus­wahl, von „Ver­trag“
bis „Bene­fit“, auch Fachbegriffe
Jobs Archi­tek­tur rd. 2.000, unbe­kann­ter Zeitraum
Jobs Bau­in­ge­nieur­we­sen rd. 785, unbe­kann­ter Zeitraum
News­let­ter mit Jobangeboten? Ja, soge­nann­ter „Job-Alert“ lässt sich aktivieren
Anzei­gen­preis Ein­zel­an­zei­ge ab 690 Euro für 90 Tage sichtbar

Gesamt­be­wer­tung   ★ ★ ★ ★ ☆

Stepstone

www.stepstone.de

Stepstone gilt als Markt­füh­rer unter den Job­bör­sen, in denen so gut wie alle Beru­fe gelis­tet sind. Das Job­por­tal lie­fert beim Key­word „Archi­tekt“ 6.117 Tref­fer, bei „Bau­in­ge­nieur“ 5.378 Tref­fer. Anders als bei den Meta­job-Such­ma­schi­nen han­delt es sich aber nur um direkt bei Stepstone geschal­te­te Anzei­gen, bei denen man davon aus­ge­hen kann, dass die­se auch aktu­ell gehal­ten wer­den. Bei einer Goog­le-Recher­che mit den Stich­wor­ten „Jobs“ oder „Stel­len­an­ge­bo­te“ lan­det die Job­bör­se nicht ganz oben. Das hat der Markt­füh­rer ver­mut­lich auch gar nicht nötig, denn er agiert viel geschick­ter und sub­ti­ler. Das Por­tal klinkt sich auf allen mög­li­chen Sei­ten und Fach­por­ta­len mit sei­nen Ange­bo­ten ein, um die Sicht­bar­keit der Inse­ra­te zu erhö­hen, so auch bei Architektenjob.de. Was die Fil­ter­mög­lich­kei­ten angeht, prä­sen­tiert sich Stepstone ähn­lich wie Inde­ed, reicht aber nicht an kime­ta her­an. Daher: drei Ster­ne, gutes Mittelfeld.

Fil­ter­mög­lich­kei­ten Ort, Stich­wort, wei­te­re übli­che wie „Arbeits­zeit“ und „Berufs­er­fah­rung“
Jobs Archi­tek­tur rd. 6.000 Tref­fer pro Monat
Jobs Bau­in­ge­nieur­we­sen rd. 5.000 pro Monat
News­let­ter mit Jobangeboten? Ja, soge­nann­ter „Job-Alert“ lässt sich aktivieren
Anzei­gen­preis ab 995 Euro, für 30 Tage sichtbar

Gesamt­be­wer­tung   ★ ★ ★ ☆ ☆

Mons­ter

www.monster.de

Mons­ter kann man als das etwas güns­ti­ge­re Stepstone bezeich­nen, für 795 Euro ist eine Basis­an­zei­ge zu haben, die für 30 Tage sicht­bar ist. Trotz­dem kommt Mons­ter zah­len­mä­ßig an den Markt­füh­rer nicht her­an. 2.503 Jobs pas­sen zum Stich­wort „Archi­tekt“, fast genau­so vie­le ent­fal­len auf „Bau­in­ge­nieur“. Was mir gleich posi­tiv auf­ge­fal­len ist: das ange­neh­me Design. Hier hat sich jemand wirk­lich Mühe gege­ben, die Sei­te ein­la­dend und über­sicht­lich zu gestal­ten. Etwas dürf­tig fal­len die Fil­ter­mög­lich­kei­ten aus: Nur Stich­wort, Arbeits­ort, Umkreis­su­che und das Ver­öf­fent­li­chungs­da­tum wer­den ange­bo­ten. Aus Sicht eines Per­so­nal­su­chen­den hal­te ich eine Stel­len­an­zei­ge hier für soli­de auf­ge­ho­ben. Für die Bewer­ber­sei­te ist die Aus­wahl an Ange­bo­ten zwar klei­ner, aber auch fei­ner: drei Ster­ne, obe­res Mittelfeld.

Fil­ter­mög­lich­kei­ten Ort, Stich­wort, wei­te­re übli­che wie „Arbeits­zeit“ und „Berufs­er­fah­rung“
Jobs Archi­tek­tur rd. 2.500 pro Monat
Jobs Bau­in­ge­nieur­we­sen rd. 2.500 pro Monat
News­let­ter mit Jobangeboten? Ja, soge­nann­ter „Job-Alert“ lässt sich aktivieren
Anzei­gen­preis ab 795 Euro, für 30 Tage sichtbar

Gesamt­be­wer­tung   ★ ★ ★ ☆ ☆

Aktua­li­siert am: 18. Juni 2021

Titel­bild: Foto von Vla­da Kar­po­vich / Pexels