/ANZEIGE/

Buil­ding Infor­ma­ti­on Modeling

NOVA AVA macht BIM mobil

Mit NOVA AVA steht das modell­ba­sier­te Bau­kos­ten­ma­nage­ment erst­mals als Online-Ser­vice zur Ver­fü­gung. Um damit zu arbei­ten, ist kein Run­ter­la­den, kei­ne Instal­la­ti­on, kein Küm­mern um Updates nötig.

Buil­ding Infor­ma­ti­on Mode­ling ist kein Hype mehr, son­dern hat sich längst als Stan­dard durch­ge­setzt. Und das hat gute Grün­de. BIM macht es mög­lich, Bau­pro­jek­te effi­zi­en­ter und damit deut­lich wirt­schaft­li­cher zu steu­ern. BIM ver­ein­facht Pro­zes­se, indem es durch die Visua­li­sie­rung die Infor­ma­ti­ons­dich­te erhöht und trotz­dem für mehr Trans­pa­renz sorgt. BIM wird in allen Bau­pha­sen ange­wandt, von der Pla­nung über die Bau­aus­füh­rung bis hin zu Abrech­nung und Faci­li­ty Manage­ment. Im Bereich Aus­schrei­bung, Ver­ga­be, Abrech­nung und Con­trol­ling ist der NOVA Buil­ding IT GmbH aller­dings ein Inno­va­ti­ons­sprung gelun­gen. Mit NOVA AVA steht das modell­ba­sier­te Bau­kos­ten­ma­nage­ment erst­mals als Online-Ser­vice zur Ver­fü­gung. Um damit zu arbei­ten, ist kein Run­ter­la­den, kei­ne Instal­la­ti­on, kein Küm­mern um Updates nötig. Da NOVA AVA ein SaaS-Modell ist (Soft­ware as a Ser­vice) fällt auch kei­ne Start­in­ves­ti­ti­on an. Und beson­ders wich­tig: Soft­ware direkt aus dem Netz zu nut­zen, ent­wi­ckelt sich zu einem wich­ti­gen The­ma in der Bau­bran­che. Denn Pro­gram­me aus der Cloud bie­ten vie­le Vor­tei­le, wie z.B. das orts­un­ab­hän­gi­ge Arbei­ten oder eine ver­ein­fach­te Zusam­men­ar­beit. Und gera­de in Zei­ten kom­ple­xer wer­den­der Bau­pro­jek­te, nimmt die Wich­tig­keit mobi­ler Daten­er­fas­sung, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Steue­rungs­mög­lich­keit zu, weil sie Abläu­fe ver­ein­fa­chen, die Pro­duk­ti­vi­tät stei­gern und Res­sour­cen schonen. 
BIM aus der Cloud – mit inno­va­ti­ven Features
Im Grun­de geht es bei BIM dar­um, ein CAD-Gebäu­de­mo­dell als Grund­la­ge für alle wei­te­ren Planungs‑, Bau­aus­füh­rungs- und Instand­hal­tungs­pro­zes­se zu nut­zen. Beim Daten­trans­fer von CAD zu AVA setzt NOVA AVA BIM auf den Open BIM und IFC Stan­dard. Denn nur so kann der BIM Pro­zess her­stel­ler- und fach­neu­tral ver­lau­fen. Anhand der Daten wird im 3D-View­er das Gebäu­de­mo­dell visua­li­siert. Eine bidi­rek­tio­na­le Ver­bin­dung macht es mög­lich, jedes Bau­teil durch Ankli­cken im 3D-Modell auch in der Kos­ten­ta­bel­le zu loka­li­sie­ren – und umge­kehrt. Auf einen Blick sieht der Nut­zer alle Infor­ma­tio­nen, wie z.B. die geschätz­ten und tat­säch­li­chen Kos­ten und wo sich das Bau­teil im Gebäu­de befin­det. Beson­ders anwen­der­freund­lich ist es, dass der View­er die Mög­lich­keit zur vir­tu­el­len Bege­hung des Bau­werks oder zur Erstel­lung von Schnit­ten und frei defi­nier­ba­ren Fil­tern bie­tet. Natür­lich ist NOVA AVA BIM — bei aller Kom­ple­xi­tät – ein­fach und intui­tiv zu bedie­nen, so dass kei­ne lan­gen Ein­ar­bei­tungs­zei­ten nötig sind.
Wer­den Model­le fort­ge­schrie­ben, wird die Kos­ten­pla­nung assis­tenz-gestützt und voll­au­to­ma­tisch aktua­li­siert. Die Ver­än­de­run­gen im Modell sind spä­ter pro­blem­los zu erken­nen, weil die Bau­tei­le als neu, geän­dert oder ent­fal­len mar­kiert wer­den. Außer­dem gibt es ein detail­lier­tes Ände­rungs­pro­to­koll, das die geän­der­ten Mas­sen und auch die geän­der­ten Eigen­schaf­ten von Bau­tei­len genau aus­weist. Aus den bemus­ter­ten Gebäu­de­mo­del­len kön­nen sehr ein­fach detail­lier­te Aus­schrei­bungs-LVs und Kos­ten­pla­nun­gen auf Basis der DIN276 erstellt wer­den. Da auch in den Aus­schrei­bungs- bzw. Kos­ten­be­rech­nungs-LVs wei­ter­hin die daten­tech­ni­sche Inte­gra­ti­on des View­ers besteht, ist per Klick sofort visua­li­sier­bar an wel­chen Bau­tei­len wel­che Leis­tun­gen aus­zu­füh­ren sind.
„Tie­fe“ BIM-Inte­gra­ti­on für kom­for­ta­bles Arbeiten

Die Ent­wick­ler von NOVA AVA BIM haben sich für eine “tie­fe” BIM Inte­gra­ti­on ent­schie­den, damit das 3D-Modell in allen Kom­po­nen­ten der AVA Soft­ware zur Ver­fü­gung steht. So kann der Bie­ter im Online-Aus­schrei­bungs­pro­zess das 3D-Modell im View­er betrach­ten und sieht sofort an wel­chen Bau­tei­len er die abge­frag­ten Leis­tun­gen aus­füh­ren muss. Das hilft enorm bei der Preis­bil­dung für die Angebotsabgabe.

Ein ande­res Bei­spiel für den Vor­teil einer tie­fen BIM-Inte­gra­ti­on: Wenn im Ver­trags­ma­nage­ment Nach­trags­leis­tun­gen auch im 3D-Modell aktua­li­siert wer­den, exis­tiert spä­ter auch ein aktu­el­les Gebäu­de­be­stands­mo­dell für das Faci­li­ty Manage­ment. Wer­den Nach­trags­po­si­tio­nen und Modell­ver­än­de­run­gen ver­knüpft, kön­nen die Infor­ma­tio­nen auch gefil­tert wer­den. Dann ist es mög­lich, sich z.B. alle Bau­tei­le anzei­gen zu las­sen, die von einem bestimm­ten Nach­trag betrof­fen sind. Im Rah­men der Abrech­nung und Auf­ma­ßer­mitt­lung bie­tet das BIM-basier­te Bau­kos­ten­ma­nage­ment einen wei­te­ren gro­ßen Vor­teil. Im View­er kön­nen Bau­tei­le sowie damit ver­knüpf­te Leis­tun­gen selek­tiert und mit Auf­maß-Infor­ma­tio­nen ver­se­hen wer­den, wie z.B. pro­zen­tua­le Fer­tig­stel­lung, oder Teilaufmaß.Durch die tie­fe BIM-Inte­gra­ti­on kann die kom­plet­te Abrech­nung kann auch anhand des Gebäu­de­mo­dells durch­ge­führt wer­den. Wel­che Kos­ten für ein Bau­teil, eine Bau­teil­grup­pe, ein gesam­tes Geschoss oder eine belie­bi­ge Aus­wahl an Ele­men­ten geplant, beauf­tragt und abge­rech­net wur­den, kann man mit dem 3D-Model durch ein paar Klicks herausfinden. 
Bei NOVA AVA BIM – wie eigent­lich bei jeder Soft­ware – machen die inno­va­ti­ven tech­ni­schen Fea­tures und Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten am Ende den Unter­schied zwi­schen einer AVA Soft­ware die ok ist und einer die exzel­lent ist.
Video Nova — das BIM Add-On Tutorial