Bau auf uns!
Du bist auf der Suche nach deinem Traumjob in der Architektur- und Baubranche? Dann bist genau richtig bei joblese.de.
Hier geht´s zum Traumjob in der Architektur- und Baubranche
Einfach zum Traumjob
Im Jahr 2017 hat die studierte Bauingenieurin und diplomierte Journalistin Ute Schroeter die jobLESE GmbH gegründet, um mal ordentlich aufzuräumen an der Schnittstelle zwischen Bewerbern und Arbeitgebern in der Architektur- und Baubranche. Das Wort „jobLESE“ ist eine tatkräftige Mischung aus den Begriffen „Auslese“ und „lesen“. Und genau das tun wir bei der jobLESE GmbH: Ein Team aus Fachleuten sammelt wie eine lebendige Suchmaschine mit vielen Augen aus einer Vielzahl an Jobportalen passende Stellenanzeigen für Architektinnen, Bauingenieure und andere Bauberufe zusammen und füttert mit diesen eine Datenbank. Anders als andere Jobbörsen treffen wir die „Auslese“ im Sinne der Bewerber, die unsere Datenbank auf der Suche nach dem Traumjob kostenlos nutzen können.

Ein erlesenes Berufsleben
Die jobLESE möchte für ihre Nutzer und Userinnen mehr als nur eine lebendige Jobsuchmaschine sein. Wir möchten alle, die noch studieren, in den Beruf einsteigen oder berufstätig sind, mit geballten Fachinformationen begleiten. Wer sich registriert profitiert von unserem 14-täglichen Jobletter sowie vom vierteljährlich erscheinenden jobLESE Karrieremagazin. Einige von Euch kennen sicherlich noch die beliebte Publikation „TALIS Berufsstart“. Die Autorin dieses Buches Ute Schroeter führt es nun unter dem Namen “bau los! — So erreichst du deine Ziele in der Architektur- und Baubranche” in höher- und nutzwertigerer Form als bisher fort. Es ist Ende Oktober 2021 erschienen. Möchtest du mal ein bisschen blättern? Dann schau dir unseren bau los!-Prototypen an.
Bau auf dich!
Registrieren
Registrieren Sie sich auf jobLESE.de. Kostenlos!
Traumjob finden
Finden Sie Ihren Traumjob in der Architektur- und Baubranche
Traumkandidaten finden
Finden Sie Ihren Traumkandidaten mit jobLESE.de
Erlesenes Berufsleben
Unser jobLESE Bauportal mit Aufschlau-Garantie.
Traumjob wählen
Bauleiter/in
Top-Gehalt
Einsteiger/in
Architekt/in
Hochbau
Bauingenieur/in
Tiefbau
Bauleiter/in
Alle Jobs
Neue Wege — gleiche Richtung
Schon bei der Berufswahl muss man sich für eine bestimmte Richtung entscheiden, das hört im Studium nicht auf und setzt sich im Berufsleben fort. Mit einem Architektur- oder Bauingenieurstudium im Gepäck eröffnen sich unzählige Wege – manche sind naheliegend, manche scheinen vom Kurs abzuweichen. Und trotzdem zeigt der Kompass immer in die gleiche Richtung. In diesem Beitrag zeigen wir verschiedene Wege für Architekten und Bauingenieure auf.
Bewerbungsunterlagen: Die erste Arbeitsprobe
Bewerbungsunterlagen sind Ihre erste Arbeitsprobe. Hier finden Architekten und Bauingenieure Tipps für die perfekte Bewerbungsmappe.
Erfolgreich bewerben im Öffentlichen Dienst
Ein Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst gilt nach wie vor als solide und sicher. Personalverantwortliche des öffentlichen Dienstes erklären, was Architekten und Bauingenieure in Dezernaten und Ämtern erwartet.
Erfolgreich bewerben im Architekturbüro
In den letzten zehn Jahren haben wir mit zahlreichen Personalverantwortlichen aus Architekturbüros gesprochen. Fakt ist: Architekturbüros bekommen viele Bewerbungen. Wie junge Architekten aus der Masse hervorstechen.
Interview: Bauleitung
Der Diplom-Ingenieur Christian Wagner ist seit über zehn Jahren als Bauleiter tätig, derzeit arbeitet er in einem mittelständischen Roh- und Fertigteilbauunternehmen in München. Wir sprachen mit ihm über einen abwechslungsreichen Beruf, der starke Nerven erfordert.
Vorhang auf – Bühne frei
Wer eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhält, kann sich schon mal kräftig auf die Schulter klopfen. Nach einer Studie des Staufenbiel Instituts führen 12 Prozent der eingegangenen Bewerbungen zu einem Vorstellungsgespräch. Diese Zahlen sollen Ihnen Mut machen. Denn Sie brauchen jetzt vor allem zweierlei: Selbstvertrauen und Gelassenheit.
Die Bauaufgaben von morgen
Bis in die späten 70er und 80er Jahre hinein kümmerten sich Architekten um den Neubau und deckten als Generalisten die Leistungsphasen 1 bis 9 ab. Bauingenieure hingegen waren für die Planung, Konstruktion, Berechnung und Herstellung von Ingenieurbauwerken zuständig. Heute wird die Zukunft anders gebaut.
Klug verhandeln – leicht verdienen
Was ist die eigene Leistung wert? Diese Frage steht bei jeder Bewerbung im Raum. Bei Gehaltsfragen spielen verschiedene Faktoren wie Berufserfahrungen oder Firmengröße eine Rolle. Unsere Tipps helfen Ihnen bei der „Wertermittlung“