Bauen Sie auf uns!
Nutzen Sie alle Vorteile von jobLESE: Kostenlos Ihre Stellenanzeige im Bereich Architektur/Bau einpflegen.
Sie haben ein erlesenes Jobangebot im Bereich Architektur/Bau? Machen Sie es sichtbar!
Einfach zum Traumkandidaten — einfach zur Wunschbewerberin
Was für ein Durcheinander: Wer in der Architektur- oder Baubranche einen Job sucht, muss sich durch hunderte von Stellenportalen wühlen. Das Angebot ist riesig, und doch stellen viele Fachkräfte immer wieder fest, dass trotz Jobletter-Flut und Google- Recherche der Traumjob als Architektin oder Bauingenieur im Verborgenen bleibt. Auch die Büros, Bauunternehmen und der öffentliche Dienst klagen über den (un)- möglichen Stellenmarkt der Möglichkeiten. Wo sind die Chancen am größten, dass die Richtigen meine Stellenanzeige sehen? Stepstone oder Indeed? Monster oder Xing? Das Vabanquespiel kann beginnen …

Einmal ordentlich aufgeräumt
Im Jahr 2017 hat die studierte Bauingenieurin und diplomierte Journalistin Ute Schroeter die jobLESE GmbH gegründet, um mal ordentlich aufzuräumen an der Schnittstelle zwischen Bewerbern und Arbeitgebern in der Architektur- und Baubranche. Das Wort „jobLESE“ ist eine tatkräftige Mischung aus den Begriffen „Auslese“ und „lesen“. Und genau das tun wir bei der jobLESE GmbH: Ein Team aus Fachleuten sammelt wie eine lebendige Suchmaschine mit vielen Augen aus einer Vielzahl an Jobportalen passende Stellenanzeigen für Architektinnen und Bauingenieure zusammen und füttert mit diesen eine Datenbank. Anders als andere Jobbörsen treffen wir die „Auslese“ im Sinne der Bewerber, die unsere Datenbank auf der Suche nach dem Traumjob kostenlos nutzen können. Bei Registrierung können Personalsuchende auch selbst Stellengesuche aufgeben. So profitieren beide Seiten: Im Bewerbungsprozess spart man sich viel Zeit und die Chancen, dass sich passende Konstellationen finden, steigen um ein Vielfaches. Ganz einfach, oder?
Preise & Infos: Die jobLESE Mediadaten
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Das aktuelle Buch “bau los!” als Geschenk für Ihr junges Personal bestellen!
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
“bau los!” — das bessere TALIS — können Sie ab sofort zum Preis von 39,00€ einschließlich MWSt und Versand bestellen. Für alle, die ihre Ziele in der Architektur- und Baubranche erreichen wollen oder die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei unterstützen möchten.
Bestellformular
Bau auf dich!
Registrieren
Registrieren Sie sich auf jobLESE.de. Kostenlos!
Traumjob finden
Finden Sie Ihren Traumjob in der Architektur- und Baubranche
Traumkandidaten finden
Finden Sie Ihren Traumkandidaten mit jobLESE.de
Erlesenes Berufsleben
Unser jobLESE Bauportal mit Aufschlau-Garantie.
Keine Angst vor Generation Z
Ihr Ruf eilt Germanys Next Arbeitnehmergeneration wie Donnerhall voraus. Flatterhaft soll sie sein, Weisungen hinterfragen und ständig auf das Smartphone starren. Doch gibt es angesichts dieser Nachwuchsperspektive tatsächlich Grund, in Panik zu verfallen? Ein Interview mit Frau Dr. Jutta Rump, Professorin an der HWG-Ludwigshafen.
Mit einer besseren Schreibe Fachkräfte entern
Die Mehrheit der Stellenanzeigen strotzt nur so vor Floskeln
und Phrasen. „Das macht man eben so“, meinen die meisten. Genau darin liegt Ihre Chance. Würzen Sie Ihre Stellenanzeige mit ein bisschen Charme, Persönlichkeit und Phantasie.
Mehr Aufmerksamkeit ist Ihnen so garantiert.
Zahlen, bitte! Was Ihre Mitarbeiter verdienen
Wer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig ans
Unternehmen binden möchte, sollte sie fair und leistungsgerecht bezahlen und Perspektiven aufzeigen. Welche Gehälter sind in der Architektur- und Baubranche angemessen? Wir haben uns umgehört.
Das Videogespräch: Online ist nicht gleich offline
Prof. Klaus Melchers, Leiter der Abteilung Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Ulm, beschäftigt sich seit acht Jahren mit Online-Bewerbungsverfahren und hat dazu zahlreiche Studien durchgeführt. JobLESE hat ihn zu den Chancen und Herausforderungen von Online-Bewerbungsgesprächen befragt.
Bilder: BalanceFormCreative, ty / Adobe Stock