Unternehmen

Erfolg­reich bewer­ben im Architekturbüro

Erfolg­reich bewer­ben im Architekturbüro

In den letz­ten zehn Jah­ren haben wir mit zahl­rei­chen Per­so­nal­ver­ant­wort­li­chen aus Archi­tek­tur­bü­ros gespro­chen. Fakt ist: Archi­tek­tur­bü­ros bekom­men vie­le Bewer­bun­gen. Wie jun­ge Archi­tek­ten aus der Mas­se hervorstechen.

mehr lesen
Kei­ne Angst vor Gene­ra­ti­on Z

Kei­ne Angst vor Gene­ra­ti­on Z

Ihr Ruf eilt Ger­ma­nys Next Arbeitnehmergene­ration wie Don­ner­hall vor­aus. Flat­ter­haft soll sie sein, Wei­sun­gen hin­ter­fra­gen und stän­dig auf das Smart­phone star­ren. Doch gibt es ange­sichts die­ser Nach­wuchs­per­spek­ti­ve tat­säch­lich Grund, in Panik zu ver­fal­len? Ein Inter­view mit Frau Dr. Jut­ta Rump, Pro­fes­so­rin an der HWG-Ludwigshafen. 

mehr lesen
Mit einer bes­se­ren Schrei­be Fach­kräf­te entern

Mit einer bes­se­ren Schrei­be Fach­kräf­te entern

Die Mehr­heit der Stel­len­an­zei­gen strotzt nur so vor Floskeln
und Phra­sen. „Das macht man eben so“, mei­nen die meis­ten. Genau dar­in liegt Ihre Chan­ce. Wür­zen Sie Ihre Stel­len­an­zei­ge mit ein biss­chen Charme, Per­sön­lich­keit und Phantasie.
Mehr Auf­merk­sam­keit ist Ihnen so garantiert.

mehr lesen
Das Video­ge­spräch: Online ist nicht gleich offline

Das Video­ge­spräch: Online ist nicht gleich offline

Prof. Klaus Mel­ch­ers, Lei­ter der Abtei­lung Arbeits- und Orga­ni­sa­ti­ons­psy­cho­lo­gie der Uni­ver­si­tät Ulm, beschäf­tigt sich seit acht Jah­ren mit Online-Bewer­bungs­ver­fah­ren und hat dazu zahl­rei­che Stu­di­en durch­ge­führt. JobLE­SE hat ihn zu den Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen von Online-Bewer­bungs­ge­sprä­chen befragt.

mehr lesen
Wäh­len Sie den rich­ti­gen Online-Kanal

Wäh­len Sie den rich­ti­gen Online-Kanal

Die Coro­na-Pan­de­mie hat unse­re Arbeits­welt gehö­rig durch­ein­an­der­ge­wir­belt – auch die Per­so­nal­be­schaf­fung. Wer glaubt, es wür­de in die­ser Situa­ti­on genü­gen, Bewer­bungs­ge­sprä­che, die sonst Face-to-Face erfol­gen, ein­fach per Sky­pe oder Zoom zu füh­ren, erliegt einer fata­len Fehl­ein­schät­zung, denn die Her­aus­for­de­rung ist grö­ßer, als es den Anschein hat.

mehr lesen
Fün­dig wer­den bei der Schatzsuche

Fün­dig wer­den bei der Schatzsuche

Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter sind das Kapi­tal eines jeden Unter­neh­mens. Das gilt selbst­ver­ständ­lich auch für die Bau- und Pla­nungs­bran­che. Doch der Markt der Mög­lich­kei­ten ist unüber­sicht­lich, Fach­kräf­te sind rar. Unse­re Autorin beschreibt, wo sich das Gra­ben nach Per­so­nal-Schät­zen wirk­lich lohnt.

mehr lesen
Erfolg­reich bewer­ben im Bauunternehmen

Erfolg­reich bewer­ben im Bauunternehmen

Wer Erfah­run­gen in der Bau­lei­tung vor­wei­sen kann, hat als Bau­in­ge­nieur und vor allem auch als Archi­tekt wun­der­ba­re Auf­stiegs­chan­cen in allen Berei­chen – von der Pla­nung bis zum Manage­ment. Obwohl Bau­lei­tung viel Erfah­run­gen vor­aus­setzt, geben Bau­un­ter­neh­men häu­fig Absol­ven­ten und Ein­stei­gern die Chan­ce, sich in die­se ver­ant­wor­tungs­vol­le Posi­ti­on ein­zu­ar­bei­ten. Sechs Per­so­nal­chefs aus ver­schie­de­nen Bau­un­ter­neh­men erklä­ren, was sie von jun­gen Bewer­bern erwarten.

mehr lesen