Top-Thema

Neue Wege — glei­che Richtung

Neue Wege — glei­che Richtung

Schon bei der Berufs­wahl muss man sich für eine bestimm­te Rich­tung ent­schei­den, das hört im Stu­di­um nicht auf und setzt sich im Berufs­le­ben fort. Mit einem Archi­tek­tur- oder Bau­ingenieurstudium im Gepäck eröff­nen sich unzäh­li­ge Wege – man­che sind nahe­lie­gend, man­che schei­nen vom Kurs abzu­wei­chen. Und trotz­dem zeigt der Kom­pass immer in die glei­che Rich­tung. In die­sem Bei­trag zei­gen wir ver­schie­de­ne Wege für Archi­tek­ten und Bau­ingenieure auf.

mehr lesen
Erfolg­reich bewer­ben im Öffent­li­chen Dienst

Erfolg­reich bewer­ben im Öffent­li­chen Dienst

Ein Arbeits­platz im öffent­li­chen Dienst gilt nach wie vor als soli­de und sicher. Per­so­nal­ver­ant­wort­li­che des öffent­li­chen Diens­tes erklä­ren, was Archi­tek­ten und Bau­in­ge­nieu­re in Dezer­na­ten und Ämtern erwartet.

mehr lesen
Erfolg­reich bewer­ben im Architekturbüro

Erfolg­reich bewer­ben im Architekturbüro

In den letz­ten zehn Jah­ren haben wir mit zahl­rei­chen Per­so­nal­ver­ant­wort­li­chen aus Archi­tek­tur­bü­ros gespro­chen. Fakt ist: Archi­tek­tur­bü­ros bekom­men vie­le Bewer­bun­gen. Wie jun­ge Archi­tek­ten aus der Mas­se hervorstechen.

mehr lesen
Vor­hang auf – Büh­ne frei

Vor­hang auf – Büh­ne frei

Wer eine Ein­la­dung zum Vor­stel­lungs­ge­spräch erhält, kann sich schon mal kräf­tig auf die Schul­ter klop­fen. Nach einer Stu­die des Stau­fen­biel Insti­tuts füh­ren 12 Pro­zent der ein­ge­gan­ge­nen Bewer­bun­gen zu einem Vor­stel­lungs­ge­spräch. Die­se Zah­len sol­len Ihnen Mut machen. Denn Sie brau­chen jetzt vor allem zwei­er­lei: Selbst­ver­trau­en und Gelassenheit.

mehr lesen
Die Bau­auf­ga­ben von morgen

Die Bau­auf­ga­ben von morgen

Bis in die spä­ten 70er und 80er Jah­re hin­ein küm­mer­ten sich Archi­tek­ten um den Neu­bau und deck­ten als Gene­ra­lis­ten die Leis­tungs­pha­sen 1 bis 9 ab. Bau­in­ge­nieu­re hin­ge­gen waren für die Pla­nung, Kon­struk­ti­on, Berech­nung und Her­stel­lung von Inge­nieur­bau­wer­ken zustän­dig. Heu­te wird die Zukunft anders gebaut.

mehr lesen
Klug ver­han­deln – leicht verdienen

Klug ver­han­deln – leicht verdienen

Was ist die eige­ne Leis­tung wert? Die­se Fra­ge steht bei jeder Bewer­bung im Raum. Bei Gehalts­fra­gen spie­len ver­schie­de­ne Fak­to­ren wie Berufs­er­fah­run­gen oder Fir­men­grö­ße eine Rol­le. Unse­re Tipps hel­fen Ihnen bei der „Wert­ermitt­lung“

mehr lesen
Mit Vor­satz zur Tat schreiten

Mit Vor­satz zur Tat schreiten

Ein Buch schrei­ben oder ein Unter­neh­men grün­den, gesün­der leben oder mehr lesen. Wir neh­men uns immer mal wie­der was vor, nicht nur zum neu­en Jahr. Doch die Sta­tis­tik ist ernüch­ternd: Nur 20 % der Befrag­ten einer Sta­tis­ta-Stu­die hal­ten ein­mal Vor­ge­nom­me­nes durch, sogar nur 8 % set­zen ihre Neu­jahrs­vor­sät­ze dau­er­haft um. Wor­in liegt ihr Trick?

mehr lesen
bau los! Fach­buch mit Fach­teil Bau­stof­fe erschienen

bau los! Fach­buch mit Fach­teil Bau­stof­fe erschienen

Das vom jobLE­SE Ver­lag her­aus­ge­ge­be­ne bau los! Fach­buch, geschrie­ben von der Bau­fach­jour­na­lis­tin Dipl.-Ing./Dipl.-Journ. Ute Schroe­ter, ist Ende Okto­ber 2021 erschie­nen. Das Buch beglei­tet mit hoch­wer­ti­gen Bau­fach­in­for­ma­tio­nen und Kar­rie­re­tipps jun­ge Bau­fach­kräf­te bei den ers­ten Schrit­ten ins Berufsleben. 

mehr lesen
The Future ist now

The Future ist now

VR, AR, MR – die Viel­falt der vir­tu­el­len Rea­li­tät oder wie Archi­tek­ten und Pla­ner (end­lich) den Mehr­wert ihrer 3D-Model­le für sich entdecken.

mehr lesen
Jam­mern zu Coro­na-Zei­ten erlaubt?

Jam­mern zu Coro­na-Zei­ten erlaubt?

Eigent­lich geht’s uns gut. Die meis­ten von uns haben ein Dach über dem Kopf, genug zu essen und sind gesund. Dür­fen wir also ange­sichts der Anti-Corona-
Maß­nah­men über­haupt kla­gen, uns beschweren,
meckern? Der Ver­such einer Antwort.

mehr lesen
Kei­ne Angst vor Gene­ra­ti­on Z

Kei­ne Angst vor Gene­ra­ti­on Z

Ihr Ruf eilt Ger­ma­nys Next Arbeitnehmergene­ration wie Don­ner­hall vor­aus. Flat­ter­haft soll sie sein, Wei­sun­gen hin­ter­fra­gen und stän­dig auf das Smart­phone star­ren. Doch gibt es ange­sichts die­ser Nach­wuchs­per­spek­ti­ve tat­säch­lich Grund, in Panik zu ver­fal­len? Ein Inter­view mit Frau Dr. Jut­ta Rump, Pro­fes­so­rin an der HWG-Ludwigshafen. 

mehr lesen
Mit einer bes­se­ren Schrei­be Fach­kräf­te entern

Mit einer bes­se­ren Schrei­be Fach­kräf­te entern

Die Mehr­heit der Stel­len­an­zei­gen strotzt nur so vor Floskeln
und Phra­sen. „Das macht man eben so“, mei­nen die meis­ten. Genau dar­in liegt Ihre Chan­ce. Wür­zen Sie Ihre Stel­len­an­zei­ge mit ein biss­chen Charme, Per­sön­lich­keit und Phantasie.
Mehr Auf­merk­sam­keit ist Ihnen so garantiert.

mehr lesen
Zah­len, bit­te! Was Ihre Mit­ar­bei­ter verdienen

Zah­len, bit­te! Was Ihre Mit­ar­bei­ter verdienen

Wer Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter lang­fris­tig ans
Unter­neh­men bin­den möch­te, soll­te sie fair und leistungs­gerecht bezah­len und Per­spek­ti­ven auf­zei­gen. Wel­che Gehäl­ter sind in der Archi­tek­tur- und Bau­branche an­gemessen? Wir haben uns umgehört.

mehr lesen
Das Video­ge­spräch: Online ist nicht gleich offline

Das Video­ge­spräch: Online ist nicht gleich offline

Prof. Klaus Mel­ch­ers, Lei­ter der Abtei­lung Arbeits- und Orga­ni­sa­ti­ons­psy­cho­lo­gie der Uni­ver­si­tät Ulm, beschäf­tigt sich seit acht Jah­ren mit Online-Bewer­bungs­ver­fah­ren und hat dazu zahl­rei­che Stu­di­en durch­ge­führt. JobLE­SE hat ihn zu den Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen von Online-Bewer­bungs­ge­sprä­chen befragt.

mehr lesen
Wäh­len Sie den rich­ti­gen Online-Kanal

Wäh­len Sie den rich­ti­gen Online-Kanal

Die Coro­na-Pan­de­mie hat unse­re Arbeits­welt gehö­rig durch­ein­an­der­ge­wir­belt – auch die Per­so­nal­be­schaf­fung. Wer glaubt, es wür­de in die­ser Situa­ti­on genü­gen, Bewer­bungs­ge­sprä­che, die sonst Face-to-Face erfol­gen, ein­fach per Sky­pe oder Zoom zu füh­ren, erliegt einer fata­len Fehl­ein­schät­zung, denn die Her­aus­for­de­rung ist grö­ßer, als es den Anschein hat.

mehr lesen
Die bes­ten Job­bör­sen im Test

Die bes­ten Job­bör­sen im Test

Job­bör­sen gibt es wie Sand auf der Bau­stel­le. Wer Per­so­nal im Archi­tek­tur- und Bau­be­reich sucht, kann zwi­schen spe­zi­el­len Fach­por­ta­len wie Com­pe­ti­ti­online oder all­ge­mei­nen Stel­len­märk­ten wie Stepstone wäh­len. Doch mit wel­chen Job­bör­sen kom­men die­je­ni­gen am bes­ten zurecht, die in unse­rer Bran­che eine Stel­le suchen? Ute Schroe­ter hat es getestet.

mehr lesen
Fün­dig wer­den bei der Schatzsuche

Fün­dig wer­den bei der Schatzsuche

Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter sind das Kapi­tal eines jeden Unter­neh­mens. Das gilt selbst­ver­ständ­lich auch für die Bau- und Pla­nungs­bran­che. Doch der Markt der Mög­lich­kei­ten ist unüber­sicht­lich, Fach­kräf­te sind rar. Unse­re Autorin beschreibt, wo sich das Gra­ben nach Per­so­nal-Schät­zen wirk­lich lohnt.

mehr lesen
Fach­kräf­te am Ball halten

Fach­kräf­te am Ball halten

Die Archi­tek­tur- und Bau­bran­che wur­de von der Coro­na-Kri­se weni­ger gebeu­telt als ande­re Bran­chen. Daher ist der Fach­kräf­te­man­gel in die­sem Bereich kaum abge­ebbt. Was kön­nen Chefs und Arbeit­ge­be­rin­nen tun, um Top-Per­so­nal zu gewin­nen und an sich zu bin­den? Kar­rie­re­coach und Füh­rungs­exper­te Dr. Bernd Slag­huis aus Köln erklärt die Details.

mehr lesen
Häu­ser aus dem Drucker

Häu­ser aus dem Drucker

Dru­cker dru­cken schon län­ger alles Mög­li­che – vom Ersatz­teil bis zum Werk­zeug. Noch eini­ger­ma­ßen spek­ta­ku­lär ist das gedruck­te Haus. Erst kürz­lich spuck­te ein 3D-Dru­cker die Wän­de eines 80 Qua­drat­me­ter gro­ßen Wohn­hau­ses in Deutsch­land aus.

mehr lesen
Die lie­ben Steu­ern: Leich­ter als gedacht

Die lie­ben Steu­ern: Leich­ter als gedacht

Die Selb­stän­dig­keit hat ohne Zwei­fel ihre Vor­zü­ge, wenn da nicht das gan­ze Drum­her­um wäre. Doch Exis­tenz­grün­dern bleibt nichts ande­res übrig, als mit den Steu­ern Freund­schaft zu schließen. 

mehr lesen
Tarif­ge­halt für Archi­tek­ten und Bauingenieure

Tarif­ge­halt für Archi­tek­ten und Bauingenieure

Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter, die nach Tarif bezahlt wer­den, kön­nen sich glück­lich schät­zen, denn Tarif-Ein­stiegs­ge­häl­ter lie­gen oft deut­lich über den frei ver­han­del­ten Gehäl­tern. Nur weni­ge Arbeit­ge­ber, hier­zu zäh­len der öffent­li­che Dienst oder gro­ße Bau­un­ter­neh­men, sind jedoch an Tarif­ver­trä­ge gebunden. 

mehr lesen
Erfolg­reich bewer­ben im Bauunternehmen

Erfolg­reich bewer­ben im Bauunternehmen

Wer Erfah­run­gen in der Bau­lei­tung vor­wei­sen kann, hat als Bau­in­ge­nieur und vor allem auch als Archi­tekt wun­der­ba­re Auf­stiegs­chan­cen in allen Berei­chen – von der Pla­nung bis zum Manage­ment. Obwohl Bau­lei­tung viel Erfah­run­gen vor­aus­setzt, geben Bau­un­ter­neh­men häu­fig Absol­ven­ten und Ein­stei­gern die Chan­ce, sich in die­se ver­ant­wor­tungs­vol­le Posi­ti­on ein­zu­ar­bei­ten. Sechs Per­so­nal­chefs aus ver­schie­de­nen Bau­un­ter­neh­men erklä­ren, was sie von jun­gen Bewer­bern erwarten.

mehr lesen
Die ers­ten 100 Tage

Die ers­ten 100 Tage

Mit dem ers­ten Arbeits­tag wird alles anders: Wie jun­ge Archi­tek­ten und Bau­in­ge­nieu­re die Pro­be­zeit überstehen.

mehr lesen