Ein Buch schreiben oder ein Unternehmen gründen, gesünder leben oder mehr lesen. Wir nehmen uns immer mal wieder was vor, nicht nur zum neuen Jahr. Doch die Statistik ist ernüchternd: Nur 20 % der Befragten einer Statista-Studie halten einmal Vorgenommenes durch, sogar nur 8 % setzen ihre Neujahrsvorsätze dauerhaft um. Worin liegt ihr Trick?
Selbstmanagement
bau los! Fachbuch mit Fachteil Baustoffe erschienen
Das vom jobLESE Verlag herausgegebene bau los! Fachbuch, geschrieben von der Baufachjournalistin Dipl.-Ing./Dipl.-Journ. Ute Schroeter, ist Ende Oktober 2021 erschienen. Das Buch begleitet mit hochwertigen Baufachinformationen und Karrieretipps junge Baufachkräfte bei den ersten Schritten ins Berufsleben.
Jammern zu Corona-Zeiten erlaubt?
Eigentlich geht’s uns gut. Die meisten von uns haben ein Dach über dem Kopf, genug zu essen und sind gesund. Dürfen wir also angesichts der Anti-Corona-
Maßnahmen überhaupt klagen, uns beschweren,
meckern? Der Versuch einer Antwort.
Das Videogespräch: Online ist nicht gleich offline
Prof. Klaus Melchers, Leiter der Abteilung Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Ulm, beschäftigt sich seit acht Jahren mit Online-Bewerbungsverfahren und hat dazu zahlreiche Studien durchgeführt. JobLESE hat ihn zu den Chancen und Herausforderungen von Online-Bewerbungsgesprächen befragt.
Wählen Sie den richtigen Online-Kanal
Die Corona-Pandemie hat unsere Arbeitswelt gehörig durcheinandergewirbelt – auch die Personalbeschaffung. Wer glaubt, es würde in dieser Situation genügen, Bewerbungsgespräche, die sonst Face-to-Face erfolgen, einfach per Skype oder Zoom zu führen, erliegt einer fatalen Fehleinschätzung, denn die Herausforderung ist größer, als es den Anschein hat.
Fachkräfte am Ball halten
Die Architektur- und Baubranche wurde von der Corona-Krise weniger gebeutelt als andere Branchen. Daher ist der Fachkräftemangel in diesem Bereich kaum abgeebbt. Was können Chefs und Arbeitgeberinnen tun, um Top-Personal zu gewinnen und an sich zu binden? Karrierecoach und Führungsexperte Dr. Bernd Slaghuis aus Köln erklärt die Details.