Schon bei der Berufswahl muss man sich für eine bestimmte Richtung entscheiden, das hört im Studium nicht auf und setzt sich im Berufsleben fort. Mit einem Architektur- oder Bauingenieurstudium im Gepäck eröffnen sich unzählige Wege – manche sind naheliegend, manche scheinen vom Kurs abzuweichen. Und trotzdem zeigt der Kompass immer in die gleiche Richtung. In diesem Beitrag zeigen wir verschiedene Wege für Architekten und Bauingenieure auf.
Job-Suche
Bewerbungsunterlagen: Die erste Arbeitsprobe
Bewerbungsunterlagen sind Ihre erste Arbeitsprobe. Hier finden Architekten und Bauingenieure Tipps für die perfekte Bewerbungsmappe.
Erfolgreich bewerben im Öffentlichen Dienst
Ein Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst gilt nach wie vor als solide und sicher. Personalverantwortliche des öffentlichen Dienstes erklären, was Architekten und Bauingenieure in Dezernaten und Ämtern erwartet.
Erfolgreich bewerben im Architekturbüro
In den letzten zehn Jahren haben wir mit zahlreichen Personalverantwortlichen aus Architekturbüros gesprochen. Fakt ist: Architekturbüros bekommen viele Bewerbungen. Wie junge Architekten aus der Masse hervorstechen.
Interview: Bauleitung
Der Diplom-Ingenieur Christian Wagner ist seit über zehn Jahren als Bauleiter tätig, derzeit arbeitet er in einem mittelständischen Roh- und Fertigteilbauunternehmen in München. Wir sprachen mit ihm über einen abwechslungsreichen Beruf, der starke Nerven erfordert.
Vorhang auf – Bühne frei
Wer eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhält, kann sich schon mal kräftig auf die Schulter klopfen. Nach einer Studie des Staufenbiel Instituts führen 12 Prozent der eingegangenen Bewerbungen zu einem Vorstellungsgespräch. Diese Zahlen sollen Ihnen Mut machen. Denn Sie brauchen jetzt vor allem zweierlei: Selbstvertrauen und Gelassenheit.
Klug verhandeln – leicht verdienen
Was ist die eigene Leistung wert? Diese Frage steht bei jeder Bewerbung im Raum. Bei Gehaltsfragen spielen verschiedene Faktoren wie Berufserfahrungen oder Firmengröße eine Rolle. Unsere Tipps helfen Ihnen bei der „Wertermittlung“
bau los! Fachbuch mit Fachteil Baustoffe erschienen
Das vom jobLESE Verlag herausgegebene bau los! Fachbuch, geschrieben von der Baufachjournalistin Dipl.-Ing./Dipl.-Journ. Ute Schroeter, ist Ende Oktober 2021 erschienen. Das Buch begleitet mit hochwertigen Baufachinformationen und Karrieretipps junge Baufachkräfte bei den ersten Schritten ins Berufsleben.
Zahlen, bitte! Was Ihre Mitarbeiter verdienen
Wer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig ans
Unternehmen binden möchte, sollte sie fair und leistungsgerecht bezahlen und Perspektiven aufzeigen. Welche Gehälter sind in der Architektur- und Baubranche angemessen? Wir haben uns umgehört.
Tarifgehalt für Architekten und Bauingenieure
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nach Tarif bezahlt werden, können sich glücklich schätzen, denn Tarif-Einstiegsgehälter liegen oft deutlich über den frei verhandelten Gehältern. Nur wenige Arbeitgeber, hierzu zählen der öffentliche Dienst oder große Bauunternehmen, sind jedoch an Tarifverträge gebunden.
Arbeiten in den Niederlanden
jobLESE wirft einen Blick auf die Arbeitsmarktsituation für deutsche Baufachkräfte in den Niederlanden.
Erfolgreich bewerben im Bauunternehmen
Wer Erfahrungen in der Bauleitung vorweisen kann, hat als Bauingenieur und vor allem auch als Architekt wunderbare Aufstiegschancen in allen Bereichen – von der Planung bis zum Management. Obwohl Bauleitung viel Erfahrungen voraussetzt, geben Bauunternehmen häufig Absolventen und Einsteigern die Chance, sich in diese verantwortungsvolle Position einzuarbeiten. Sechs Personalchefs aus verschiedenen Bauunternehmen erklären, was sie von jungen Bewerbern erwarten.
Die ersten 100 Tage
Mit dem ersten Arbeitstag wird alles anders: Wie junge Architekten und Bauingenieure die Probezeit überstehen.