/ANZEIGE/
vdd Industrieverband Bitumen-Dach- und Dichtungsbahnen e.V.
Seit fast 120 Jahren für dichte Dächer und trockene Keller

Bitumenbahnen sind wasserunlöslich, thermoplastisch, verfügen über eine sehr gute Kohäsion und eine noch bessere Haftung (Adhäsion) und sind damit perfekt für Abdichtungen.
Quelle: VDD
Sicher dicht: Zweidrittel aller flachen und flachgeneigten Dächer sind in Deutschland mit Polymerbitumen- und Bitumenbahnen abgedichtet.
Quelle: vddTechnische Regeln – Der „Duden“ der Dachspezialisten
Architekten, Planern und Ingenieuren bietet das renommierte Regelwerk „Technische Regeln – abc der Bitumenbahnen“ auf insgesamt 328 Seiten eine umfassende, benutzerfreundliche Hilfestellung bei ihrer täglichen Arbeit und vermittelt obligatorisches Wissen hinsichtlich der Planung und Ausführung von Abdichtungen mit Polymerbitumen- und Bitumenbahnen. Dachfachleute lernen sämtliche Einsatzbereiche von Bitumenbahnen sowie deren Produkteigenschaften, Verarbeitungsweisen, Beanspruchungsklassen, Anwendungsklassen und Vorteilsportfolio kennen – u. a. in Form von 59 erklärenden Abbildungen, 44 übersichtlichen Tabellen und 29 technischen Detailskizzen. Neben der Flachdachabdichtung findet auch die Bauwerksabdichtung eingehende Beachtung. Des Weiteren behandeln diverse Unterkapitel wichtige Themen wie Windlasten, Bauphysik, Ökologie und Entwässerung.
Die Bitumenbahn: Das Abdichtungsmaterial Nr. 1 in Deutschland. Fachwissen zum Baustoff Bitumenbahnen und außergewöhnliche Referenzobjekte zum Download.
DIN 18531: Eine Norm für alle Dächer zum Download.
Seit fast 70 Jahren dicht an der Praxis
Bereits seit 1951 sammelt der vdd wissenschaftlich fundiertes Know-how rund um die Abdichtung von Flachdächern und stellt es in seinen „Technischen Regeln“ kostenlos zur Verfügung – als gebundene Ausgabe sowie als interaktives PDF. Unter Berücksichtigung der 2017 neugefassten Konstruktionsnormenreihe DIN 18531 bis DIN 18535 erschienen die Technischen Regeln im September 2017 in der sechsten, konzeptionell und gestalterisch vollständig überarbeiteten Auflage.

Darum gehört das „abc der Bitumenbahnen“ in jedes Architektenregal
Welche Rolle Polymerbitumen- und Bitumenbahnen für die Flachdachabdichtung spielen, zeigt ein Blick auf die Entwicklung der Marktzahlen. Die Verbandsmitglieder des vdd decken ca. 95 Prozent des bundesweiten Bitumenbahnenmarktes ab. Die jährliche Produktionsmenge der Hochwertbahnen liegt dabei bei ca. 170 Mio. Quadratmetern, was in etwa einer abgedichteten Fläche von 74 Fußballfeldern pro Tag entspricht. Nicht überraschend also, dass rund zweidrittel aller flachen und flachgeneigten Dächer in Deutschland mit Bitumenbahnen abgedichtet sind. Die positiven Marktzahlen belegen die Relevanz der „Technische Regeln“, welche die technischen Innovationen und normativen Grundlagen für die Arbeit mit Bitumenbahnen nutzerfreundlich und stets aktuell in den Fokus stellen und deren Stellenwert als bevorzugtes Material für die Flachdachabdichtung allumfassend beleuchten.
Die aktuelle Ausgabe der Technischen Regeln ist kostenfrei über www.derdichtebau.de/abc zu beziehen – wahlweise als Printversion, interaktives PDF zum Download sowie als E‑Book für Tablet-PCs und Smartphones.

Technische Regeln – abc der Bitumenbahnen
Bitumenbahnen – der Werkstoff zur Abdichtung
(externes Video von Youtube)